Skip to main content

Kunsthalle Friedrich Hechelmann

Friedrich Hechelmann

Dauerausstellung

Die Kunsthalle Friedrich Hechelmann entführt in die einzigartig-poetische Bildwelt des umfangreichen Gesamtwerkes Hechelmanns. In den stilvoll restaurierten Räumen zeigt die Dauerausstellung auf allen Ebenen des Schlosses einen Querschnitt aus mehr als 50 Schaffensjahren des in Isny geborenen und hier ansässigen Ausnahmekünstlers.

Das Licht der Sphären – Das Licht der Dinge

Zwei Realisten im Dialog: Sonderausstellung zu Friedrich Hechelmann und Matthias Holländer

Mit der Sonderausstellung „FRIEDRICH HECHELMANN | MATTHIAS HOLLÄNDER – Das Licht der Sphären | Das Licht der Dinge. Zwei Realisten im Dialog“ zeigt die Kunsthalle im Schloss Isny Friedrich Hechelmann ab dem 28. September 2025 eine dialogische Schau zweier herausragender Maler, die auf unterschiedliche Weise den Realismus in der zeitgenössischen Kunst prägen.

Vernissage am 27. September 2025, 18 Uhr, Kunsthalle im Schloss Isny Friedrich Hechelmann

Stadtmuseum Isny

Dauerausstellung

Geschichte (n) der Stadt Isny

Skispringer, Kamelknochen und Wohnwagen – ein ungewöhnlicher Dreiklang. Er steht exemplarisch für die große Themenvielfalt, die die Besucher eintauchen lässt: hinein in die lokale und regionale Historie. Die Dauerausstellung erzählt nicht nur die Geschichte Isnys, sondern Geschichten aus Isny. Mit einfallsreich-innovativer Architektur und Gestaltung zeigt sie in acht Themenräumen anschaulich, wie sich das Bild der Stadt über die Jahrzehnte verändert hat.

ungeheuer modern – Die 1920er Jahre in Isny

Sonderausstellung | 22. Juni 2025 — 26. April 2026

Mit der neuen umfangreichen Sonderausstellung „ungeheuer modern – Die 1920er Jahre in Isny“ widmet sich das Stadtmuseum Isny ab dem 22. Juni 2025 einer besonderen Phase der Weimarer Republik. Es ist ein kurzer aber ereignisreicher Abschnitt innerhalb der deutschen Geschichte.

Städtische Galerie

Barbara Ehrmann. beyond – Bilder in Wachs, Installation, Video

20. Juli — 20. Oktober 2025

Apnoetauchen – Schwerelos schweben unter Wasser. Körperlich und ästhetisch inspirierende Erfahrungen. Getragen von diesen Eindrücken und Gefühlen entstehen bei der Ravensburger Künstlerin Barbara Ehrmann Zeichnungen, Bilder, Collagen, sowie experimentelle Unterwasserfilme in Co-Produktion mit ihrem Partner Alexander Nelles. Für sie seit einigen Jahren eine reiche, wechselseitige Inspiration. Auf großen, wachsgetränkten Bildfahnen aus Japanpapier entfalten sich energetische Kraftfelder und empfindliche Balancen, persönliche Chiffren ihrer Befindlichkeit. Eine zeichenhaft-mythisch anmutende Bildwelt, die viele Assoziationen zulässt: unendliche Wassertiefen, Horizonte oder Schwebezustände unter Wasser. Physisch Schweres und Figuren schweben, driften leicht und raumlos.

Skip to content