
Benediktinerkloster, Grafensitz, Bürgerspital – hinter dem heutigen Schloss Isny liegt eine bewegte Vergangenheit. Doch nicht weniger lebhaft ist seine Gegenwart. Das Damals und das Heute treffen in einem einzigartigen Ambiente aufeinander, in dem das Herz von Kunst und Kultur schlägt.
Unter einem Dach vereint das Drei-Institutionen-Haus die Kunsthalle Friedrich Hechelmann, die Städtische Galerie und das Stadtmuseum. Daneben ist das Schloss vielgestaltiger Veranstaltungsraum, kreatives Forum und inspirierender Bildungs- und Lernort. Das umfangreiche Programm aus Lesungen, Ausstellungen, Konzerten und der Schlossweihnacht im Innenhof ist so stilvoll wie der Rahmen aus barocken Mauern und so spannungsreich wie die Zeit, die sie überdauerten.
Schlossführung
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte von Schloss Isny. Bei der Schlussführung erkunden Sie die verschiedenen Ecken und Winkel des Schlosses und erhalten einen Überblick über die drei Institutionen und ihr Ausstellungsprogramm.
Werner Kimmerle, geboren 1952 in Isny, Ausbildung zum Kunstschmied, Studium an der Hochschule für Bildende Künste/Städelschule in Frankfurt a.M., kehrte 1998 in seine Heimatstadt Isny zurück und arbeitet seither als freischaffender Künstler im Ostflügel des Schlosses.
Zahlreiche Ausstellungen im In-und Ausland wechseln sich mit seiner Arbeit im Atelier ab. Mit Perfektion und Phantasie erschafft er Zeichnungen und Radierungen, die nicht nur über erstaunlichen Detailreichtum, sondern auch mit hintergründigen Humor seine ureigene Weltsicht zeigen, die sowohl einen kritischen Blick auf unsere Gesellschaft wirft, als auch liebevoll die uns umgebende Natur dokumentiert.
Gerne kann man Werner Kimmerle nach vorheriger Anmeldung (tel. 07562-913064) in seinem Atelier im Ostflügel besuchen.